„WIR KÖNNEN AUCH BUNT“
FARB- UND MATERIALWELTEN

Die eigene Produktion ermöglicht durchgängig gleich bearbeitete Oberflächen
Technische Funktionselemente wie Türen oder Fenster sind unverzichtbare Bestandteile des Gebäudes und somit auch Teil der Architektur. Hoch sind deshalb die Ansprüche an Funktion und Designqualität.
Der Türsystemspezialist ECO Schulte bietet ein komplettes Angebot an Beschlägen und weiteren Funktionselementen wie Türschließern und Antrieben aus eigener Produktion, die technisch und designmäßig aufeinander abgestimmt und allen Normen und Vorschriften entsprechen.
Jetzt wird's bunt!
Martin Swora über individualisierte und abgestimmte Beschlags-Oberflächen.

Edelstahl rostfrei (V2A)
ist das am häufigsten genutzte Material für die Türsystemtechnik im Objektbereich
Das Material ist robust, hat eine unempfindliche Oberfläche und es ist korrosionsbeständig, was es auch für Außenbereiche prädestiniert. Darüber hinaus sind die porenfreien Oberflächen hygienisch und desinfektionsfähig, was das Material auch für Krankenhäuser und Pflegebereiche ideal geeignet macht.
Die Produktion in eigenen Werken ermöglicht durchgängig einheitliche Oberflächen und präzis erzeugte Schliffbilder, was Architekten vor allem im gehobenen Objektbau schätzen. Standard im Angebot sind matt gebürstete Oberflächen.
Auf besonderes Interesse bei den Kunden stoßen dabei immer wieder die in Längsrichtung geschliffenen und gebürsteten Horizon Objektbänder. Weitere Qualitäten wie spiegelpoliert gibt es auf Anfrage.
Systemweite PVD Oberflächenveredelung

Eine Individualisierung der Edelstahlprodukte durch Farben ist zusätzlich möglich. Ein modernes Verfahren hierfür ist die PVD-Oberflächenveredlung, bei der katalogmäßig die vier Varianten Messing, Kupfer, Anthrazit und Schwarz jeweils mit gebürsteter und spiegelpolierter Oberfläche zur Wahl stehen.
Beim PVD-Verfahren (Physical Vapour Deposition) werden Bauteile in einer Vakuumkammer mit metallischen Materialien bedampft. Die dabei entstehenden Schichten haben eine Dicke im Nanometerbereich und bilden mit den Werkstücken einen festen Verbund. Die Oberflächen sind sehr strapazierfähig und je nach Material auch sehr hart.
Entsprechend zeichnen sie sich durch Langlebigkeit und Kratzfestigkeit aus. Zudem garantiert das Verfahren eine herausragende optische Brillanz und Farbqualität. Auf Anfrage sind über die Standardoberflächen weitere Farben und Oberflächenmaterialien möglich – zum Beispiel Gold.

„Möglich ist aber noch viel mehr und wir bitten unsere Kunden, uns bei besonderen Wünschen einfach anzusprechen. Besonderer Beliebtheit erfreut sich in der letzten Zeit allerdings Schwarz, doch auch die anderen PVD-Beschichtungen werden immer häufiger angefragt.“
Martin Swora, Produktmanager


Türdrücker aus Kunststoff ermöglichen weitere Farbakzente in der Architektur. Das Material hat eine angenehme Haptik und ist gesundheitlich sowie hygienisch unbedenklich, farbecht und lichtbeständig. Aus Festigkeitsgründen produziert der Hersteller ECO Schulte seine Türdrücker aus Kunststoff stets mit Metallkern.
Passende Beschläge und Zubehör sind ebenfalls im Programm. Eine besondere Anwendung sind Türdrückergarnituren für Brandschutztüren nach DIN 18273, die übrigens zu den ersten Produkten der Firmengeschichte gehören.
Die schlechte Wärmeleitfähigkeit von Kunststoff ermöglicht die Betätigung des Türdrückers, auch wenn es auf der Gegenseite brennt. Für Festigkeit sorgt der gemäß Norm ausgeführte Stahlkern.

Aluminium ist dabei ein weiteres Metall, das in der Türsystemtechnik eine wichtige Rolle spielt. Dieses zeichnet sich durch geringes Gewicht und exzellente Formbarkeit aus. Die Oberflächen werden bei ECO durch ein Kugelstrahlverfahren verdichtet, um das Material robust und langlebig zu machen.
Am Schluss des Herstellungsprozesses werden die Produkte eloxiert. Diese über eine elektrolytische Oxidation erzeugte Schicht schützt vor Korrosion und macht die Oberflächen widerstandsfähig. Standardmäßig sind die Produkte silbereloxiert. Weitere Eloxalfarben wie neusilber, gold, bronze oder braun gibt es auf Anfrage.

Lackierte Beschläge gehören ebenfalls zum Programm des Mendener Türsystemspezialisten. Je nach Anwendung und Kundenwunsch werden die Produkte in RAL-Farben pulverbeschichtet oder nasslackiert.
Bei der Wahl des Verfahrens spielt vor allem die Nutzungsart eine wichtige Rolle, denn an eine lackierte WC-Tür im Flughafen werden andere Anforderungen gestellt als an einen Türschließer, der nach der Montage kaum noch berührt wird.
Der zu beschichtende Untergrund wird zur Verbesserung der Haftung der Farben vorbehandelt. Geprüft und überwacht werden die Prozesse und Farboberflächen durch die ECO Werksnorm sowie andere normative Vorgaben. Die Farbbeschichtungen werden für alle Produkte aus Edelstahl und Aluminium angeboten.
Spezialausführungen
für hochkorrosive Umgebungen
in Edelstahl Rostfrei in V4A-Qualität

Ein weiterer Sonderfall ist schließlich die Türsystemtechnik in besonders korrosiven Umgebungen wie sie auf Schiffen oder in Küstennähe auftreten. Hier kommt Edelstahl Rostfrei in V4A-Qualität in Betracht, bei dem Molybdän als zusätzlicher Legierungsbestandteil für extreme Korrosionsbeständigkeit sorgt.
Ein neues Produkt aus diesem Bereich ist der EPN 900 IV Panikstangengriff in V4A-Qualiät, beispielsweise für die Ausstattung von Notausgängen in Tunnelanlagen. In Kombination mit dem neu aufgelegten TS-41 Marine Türschließer ist dieser Panikstangengriff eine ideale Systemlösung für hoch korrosive Umgebungen.

Sonderlösungen für Bauprojekte beinhalten unter anderem auch den Guardian EPN 2000 II Panikstangengriff oder die Horizon OBN-14 Objektbänder in V4A-Qualität. Oft stehen hinter solchen Portfolioerweiterungen konkrete Kundenanfragen oder Bauauflagen.
So wurden im Nationalmuseum in Katar, welches von dem Architekten Jean Nouvel entworfen wurde, mehrere Hundert EPN 2000 II und OGL Garnituren verbaut. Die Objektbänder OBN-14 in V4A-Qualität werden hingegen bei öffentlichen Projekten in China genutzt, wozu unter anderem der internationale Flughafen von Hong Kong zählt.
SUMMIT FAIR
Weitere spannende Themen & kompakte Antworten von ECO Schulte.

Nur keine Panik, das geht doch jetzt schöner!
Tobias Peters über neue, kompakte Panik-Lösungen.Keine Angst vor der EN 13637!
Pascal Wix über elektronisch gesteuerte Fluchtweg-Konzepte. Klinken für gute Architektur – und das Drumherum:
Dennis Hogrebe über Drücker in passender Systemumgebung. Jetzt wird‘s bunt!
Martin Swora über individualisierte und abgestimmte Beschlags-Oberflächen.Hygienekonzepte für Türen:
Dennis Hogrebe über ein bedarfsgerechtes Hygienekonzept zur Türbedienung.Nicht anfassen!
Thomas Schwerdtfeger über barrierefreie und berührungslose Türsysteme im Sanitärbereich und WC.
Ja, ich möchte mich anmelden und weitere Informationen!
Mit der Anmeldung zum ECO Schulte Newsletter erhalte ich per E-Mail weitere spannende Informationen zum Event und rund um ECO Schulte.